Stockhausen – Pionier der elektronischen Musik
Stockhausen im Comic: kongeniale Biografie des Pioniers der elektronischen Musik.
WeiterlesenAktueller Comic-Blog mit Infos, Rezensionen und Gedanken rund um die Neunte Kunst
Stockhausen im Comic: kongeniale Biografie des Pioniers der elektronischen Musik.
Weiterlesen100 Jahre Charles M. Schulz – Vater der Peanuts. Zum Jubiläum erscheint ein opulenter Prachtband mit spannenden Hintergrundartikeln. Happy Birthday!
WeiterlesenZum fünften Mal bereits präsentiere ich Euch meine persönlichen Comic-Highlights des vergangenen Jahres. Viel Spass mit der Comic-Denkblasen Bestenliste 2022.
WeiterlesenUnd weiter geht es mit den Comic-Tipps zu Weihnachten. Von Entenhausen bis zu ambitionierter Sekundärliteratur ist vieles dabei.
WeiterlesenRechtzeitig vor Weihnachten möchte ich Euch ein paar Comics empfehlen. Eine bunte Mischung, durch meinen persönlichen Geschmack geprägt.
WeiterlesenSpirou oder die Hoffnung – mit Band vier kommt die Comic-Geschichte von Émile Bravo zu ihrem Abschluss. Im Interview geht es um Moral, Verantwortung und Bildung.
WeiterlesenGerade erst ist der Comic-Salon Erlangen zu Ende gegangen. Eine Veranstaltung voller Freude und Leidenschaft für die Neunte Kunst.
WeiterlesenCrowdfunding bei Reprodukt. Der Berliner Comic-Verlag braucht Unterstützung – und die Comicfans liefern diese auch.
WeiterlesenDer fabelhafte Bernd Kissel hat nicht nur das Titelbild der Comic-Denkblase gezeichnet – er ist auch für die Känguru-Comics verantwortlich. Die Comic-Adaption der Känguru-Chroniken.
WeiterlesenDie Geschichte dieses Comics ereignete sich vor fast 100 Jahren in den USA. Weil viele Fabrikarbeiterinnen in den 1920er Jahren bei ihrer Arbeit mit Radiumfarbe vergiftet wurden, verklagten sie ihren Arbeitgeber. Sie erkämpften sich damit ein wichtiges Recht, sorgten für mehr Schutz am Arbeitsplatz und setzten vor allem ein wichtiges Zeichen.
Weiterlesen