Ein weiterer Comic-Klassiker von René Goscinny: Isnogud. Alle von ihm geschriebenen Geschichten, kompakt in vier Bänden und Schuber.
Weiterlesen
Aktueller Comic-Blog mit Infos, Rezensionen und Gedanken rund um die Neunte Kunst
Ein weiterer Comic-Klassiker von René Goscinny: Isnogud. Alle von ihm geschriebenen Geschichten, kompakt in vier Bänden und Schuber.
WeiterlesenEs gibt für Eltern nichts Schlimmeres, als das eigene Kind zu verlieren. Melanie Garanin ist genau das passiert. Um den Tod zu verarbeiten, hat die Künstlerin eine Graphic Novel darüber gestaltet. Ein Buch, das voller Liebe steckt, voller Leid – aber auch voller Zuversicht. Ein bemerkenswerter Comic, der wieder einmal zeigt, dass man mit dem Medium auch schwere Themen wunderbar umsetzen kann.
WeiterlesenIn seinem Comic “Vatermilch” macht sich Zeichner Uli Oesterle auf die Suche nach seinem verlorenen Vater. Dabei erfährt er auch viel über sich selbst.
WeiterlesenDer Graf von Rummelsdorf soll dabei helfen, die geheimnisvolle Enigma der Nazis zu entschlüsseln. Dabei lernt er nicht nur Churchill und Alan Turing kennen, sondern er verliebt sich auch…
WeiterlesenUnd weiter geht es mit den Tipps der Comic-Macher. Dieses Mal sind der JaJa-Verlag, Knesebeck, Salleckpublications und Reprodukt mit dabei. Während Verlage und Händler sich in der Krise langsam neu[…]
WeiterlesenHome-Office, Schulschließungen, Ausgangsbeschränkungen – das öffentliche Leben soll still stehen. Auch Comic-Läden müssen deshalb dicht machen. Viele liefern aber Bücher aus, sind online erreichbar. Wer mit seinen Kindern oder auch[…]
WeiterlesenBlake und Mortimer 2.0: Wenn Zeichner François Schuiten ein Abenteuer der beiden legendären Abenteurer in Szene setzt, darf man sicher sein, daß alles noch geheimnisvoller ist als sonst. Grandios gezeichnete[…]
WeiterlesenFreunde von Hergés Tim und Struppi dürfen sich freuen. In Frankfurt am Main eröffnet am 12. Oktober der erste Pop-Up-Store zum Thema. Atomax-Chef Thomas Schützinger wird im Last Century Modern[…]
WeiterlesenEingefleischte Comic-Fans wissen es natürlich: Tim und Struppi sowie Kapitän Haddock waren längst vor den beiden amerikanischen Astronauten auf dem Mond. Schon 1953 schickte Zeichner Hergé seine Helden auf die[…]
WeiterlesenMehr als 20 Jahre lang hat der Amerikaner Jason Lutes an einer Berlin-Trilogie gearbeitet. Mit seinem Blick auf das Ende der Weimarer Republik hat er sich über die lange Zeit[…]
Weiterlesen