Zurück in die Zukunft: Flash Gordon von Alex Raymond
Ich gebe es zu: mit Flash Gordon bin ich zum ersten Mal in Berührung gekommen, als ich die Musik von Queen hörte und den dazu gehörigen Film sah. Das war 1980 und[…]
WeiterlesenAktueller Comic-Blog mit Infos, Rezensionen und Gedanken rund um die Neunte Kunst
Ich gebe es zu: mit Flash Gordon bin ich zum ersten Mal in Berührung gekommen, als ich die Musik von Queen hörte und den dazu gehörigen Film sah. Das war 1980 und[…]
WeiterlesenBei diesem Namen fangen die Augen von Superhelden-Fans an zu strahlen: Stan Lee. Der Erfinder von Spider-Man ist nicht nur wegen seines hohen Alters von nunmehr 95 Jahren eine lebende Legende.[…]
WeiterlesenKongenial muss man das wohl nennen, was Lukas Kummer in seinem neuen Comic abgeliefert hat. Eine Literaturadaption hat er sich für sein drittes Werk vorgenommen: Thomas Bernhards ersten Band seiner[…]
WeiterlesenWarum nur hat es so lange gedauert, bis „I kill Giants“ auf deutsch erschienen ist? 2009 schon haben Joe Kelly und Ken Niimura ihr mehr als 200 Seiten starkes Werk[…]
WeiterlesenZugegeben, ich habe lange gebraucht, um Geschichten wie Jack Wolfgang zu mögen, in denen Cops mit Tiergesichtern herumlaufen. Aber letztlich hat gutes zureden geholfen. Und so habe ich mir irgendwann[…]
WeiterlesenZum 60. Geburtstag meiner Lielingscomicfigur Gaston hat der Hamburger Carlsen Verlag den Band Gaston: Galerie der Katastrophen veröffentlicht. Keine neuen Gags von André Franquin, aber wunderbare Hommagen vieler europäischer Zeichner.[…]
WeiterlesenHabt ihr schon einmal etwas beim JaJa-Verlag bestellt? Ich habe vor einer Weile Post von dort bekommen. Ein gefütterter Umschlag, bedruckt mit witzigen Motiven und mit Aufklebern versehen. Das innenliegende[…]
Weiterlesen