Die unbekannte Seite des „guten Zeichners“ Carl Barks
Carl Barks gilt als der „gute Zeichner“. Bei Disney verantwortlich für Donald und Co. hat er vorher für ein Herrenmagazin gezeichnet – viel nackte Haut.
WeiterlesenAktueller Comic-Blog mit Infos, Rezensionen und Gedanken rund um die Neunte Kunst
Carl Barks gilt als der „gute Zeichner“. Bei Disney verantwortlich für Donald und Co. hat er vorher für ein Herrenmagazin gezeichnet – viel nackte Haut.
WeiterlesenIm TASCHEN-Verlag ist erneut ein Comic-Sekundärband erschienen. Dieses Mal zur Geschichte des legendären Verlags EC Comics. Ein randvoller Prachtband mit Originalen, Fotos, Hintergrundinformationen und allen Covern.
WeiterlesenEin eher unbekanntes Werk von Altmeister René Goscinny ist eben im AllVerlag erschienen. „Valentin der Vagabund“ ist ein Einblick in ein Nebenprojekt, für das Goscinny vier Geschichten verfasst hat. Den Rest hat Tabary alleine umgesetzt.
Weiterlesen2020 jährt sich der 200. Geburtstag des Philosophen Friedrich Engels. In der EDITION 52 ist gerade eine Graphic Novel über den Freund von Karl Marx erschienen, die in vier Kapiteln ein Schlaglicht wirft auf Leben und Werk des großen Denkers. Das Buch wurde unter anderem vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und gibt Anlass, sich intensiver mit dem in Wuppertal geborenen Engels zu beschäftigen.
WeiterlesenDisneyland ist ein wahr gewordener Traum. Ein neues Buch im TASCHEN-Verlag zeigt die Anfänge und liefert ein optisches Feuerwerk. Ein Muss für Disney- und Comicfans.
WeiterlesenScience-Fiction aus deutscher Feder. Mark Brandis: Aufbruch zu den Sternen. Drei Kurzgeschichten – umgesetzt von Comic-Zeichner Michael Vogt.
WeiterlesenEin mysteriöser, unsichtbarer Feind. Unerklärbare Todesfälle. Die Natur, die sich ihr Recht gegen den Menschen zurück erkämpft. In Corona-Zeiten passen Endzeit-Comics irgendwie ins Bild. Der Schweizer Zeichner Zep, der vor[…]
WeiterlesenIn seinem Comic „Vatermilch“ macht sich Zeichner Uli Oesterle auf die Suche nach seinem verlorenen Vater. Dabei erfährt er auch viel über sich selbst.
WeiterlesenJean Giraud, Gir oder Mœbius – drei Namen, ein Zeichner. Der Splitter-Verlag legt nun das Frühwerk des Zeichen-Genies vor.
WeiterlesenDer Graf von Rummelsdorf soll dabei helfen, die geheimnisvolle Enigma der Nazis zu entschlüsseln. Dabei lernt er nicht nur Churchill und Alan Turing kennen, sondern er verliebt sich auch…
Weiterlesen