70 Jahre Panzerknacker
70 Jahre Panzerknacker – zum Jubiläum gibts eine Auswahl der besten Brüche.
WeiterlesenAktueller Comic-Blog mit Infos, Rezensionen und Gedanken rund um die Neunte Kunst
70 Jahre Panzerknacker – zum Jubiläum gibts eine Auswahl der besten Brüche.
WeiterlesenMit seinem neuen Krimi „Karmela Krimm“ gelingt Lewis Trondheim wieder mal ein großer Wurf. Ein spitzen Comic mit ganz eigenem Flair.
WeiterlesenZarter Schmelz: Lucky Luke – ist eine äusserst gelungene Hommage aus der Feder des Kölner Zeichners Ralf König. Absolute Leseempfehlung.
WeiterlesenLaurent Verron und Yves Sente – die Namen klingen schon, wie französische Schauspielstars aus den 1970er Jahren. Der eine ist Zeichner, der andere Autor. Was die beiden zu Papier bringen ist einfach nur sensationell. Gemeinsam entwickeln sie das Spirou-Universum auf eine neue Art weiter.
WeiterlesenKall, mei Droppe: Die Schlümpfe auf hessisch. Jetzt babbeln sie also. Der Comic-Klassiker erscheint nun auch in Mundart.
Weiterlesen„Die Kinder der Résistance“ vermittelt Geschichte des Zweiten Weltkriegs spielerisch, ohne Moralkeule, aber nicht naiv. Eine absolute Leseempfehlung.
WeiterlesenStar Trek meets Malcolm Max. Mit seinem neuen Comic verbindet Ingo Römling vieles aus seinen bisherigen Arbeiten miteinander. Kongenial.
WeiterlesenGeschichte im Comic: Mit „Skizzen einer Revolution“ widmen sich Annelie Wagner und Christopher Tauber bereits zum dritten Mal einem historischem Thema in Frankfurter Umgebung.
WeiterlesenEin weiterer Comic-Klassiker von René Goscinny: Isnogud. Alle von ihm geschriebenen Geschichten, kompakt in vier Bänden und Schuber.
Weiterlesen„Rhapsodie in Blau“ ist mehr komponiert als gezeichnet. Ein beeindruckender Comic von Andrea Serio über Krieg und Liebe. Musik in Bildern.
Weiterlesen