Ich liebe ja frankobelgische Comic-Klassiker. Umso mehr freue ich mich, dass es mittlerweile viele davon in toll aufgemachten Gesamtausgaben gibt, die mit viel Zusatzmaterial daher kommen. Eine davon ist die Blake-und-Mortimer-Bibliothek im Carlsen-Verlag. Mittlerweile wurden sieben Bände der Reihe veröffentlicht. Und über die akuelle Ausgabe habe ich mit Ralf Keiser vom Verlag gesprochen. Blake und Mortimer: Die Diamanten-Affäre.

© 2022 Éditons BLAKE & MORTIMER / STUDIO JACOBS (DARGAUD-LOMBARD S.A.)
(Alex Jakubowski) Lieber Ralf, Ihr habt mit Die Diamenten-Affäre jetzt fast alle Bände aus der Feder von Edgar P. Jacobs veröffentlicht. Bist Du wehmütig?
(Ralf Keiser) Wehmütig würde ich nicht sagen. Es ist eher ein Gefühl der Befriedigung, dieses schöne Projekt, das bei uns von drei verschiedenen Leuten betreut wurde, zum Abschluss geführt zu haben.
Ich gehe davon aus, dass Ihr auch Die 3 Formeln des Professor Sato in der Bibliothek bringen werdet, oder? Das letzte Album, das Jacobs gemacht hat?
Korrekt, und zwar im Sommer 2026 als Abschlussband der Bibliothek.

© 2022 Éditons BLAKE & MORTIMER / STUDIO JACOBS (DARGAUD-LOMBARD S.A.)
Wird die Bibliothek danach fortgesetzt? Es gibt ja noch viele andere Abenteuer, die andere Autoren umgesetzt haben.
Nein, in dieser Form wird sie nicht fortgesetzt, weil sie ja explizit als eine Sammlung der Abenteuer von E. P. Jacobs angekündigt wurde. Aber wir überlegen natürlich, ob es ein sinnvolles Konzept für weitere Sonderbände geben kann.
Was fasziniert Dich persönlich an den Geschichten um Blake und Mortimer – immerhin haben die ja schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
Für mich ist das Lesen eines Blake-und-Mortimer-Abenteuers immer so wie einen alten Film zu schauen. Ich mag einfach diese besondere Atmosphäre und diese andere Art, eine Geschichte zu erzählen.

© 2022 Éditons BLAKE & MORTIMER / STUDIO JACOBS (DARGAUD-LOMBARD S.A.)
Wie wichtig ist Dir der redaktionelle Teil, der ja von meinem Freund Volker Hamann betreut wird, einem Top-Kenner frankobelgischer Comics?
Für das Konzept dieser Reihe ist das sehr wichtig. Man lernt ja immer auch etwas dazu, und Volker bringt die Dinge gut auf den Punkt in dem Raum, den er dafür hat. Das ist wirklich eine tolle Zusammenarbeit.
Zu Blake und Mortimer gibt es ja auch ein paar Sonderbände, die bis auf einen auch bei Carlsen erschienen sind. Umgesetzt von solchen Ausnahmekünstlern wie François Schuiten oder auch André Juillard. Wie findest Du deren Arbeiten? Und: Werden diese auch in die Bibliothek aufgenommen?
Nun, da sie nicht von Jacobs selbst sind, werden sie nicht Teil der Bibliothek. Wir wollen das Konzept sauber halten. Natürlich fragen wir stets beim Lizenzgeber Dargaud nach, was die noch so in der Planung haben, und gerade jetzt stellen wir erste Überlegungen für den 80. Geburtstag der Serie Ende 2026 an. Wir hoffen, dass Dargaud etwas Schönes macht, das wir übernehmen können für den deutschsprachigen Markt.

© 2022 Éditons BLAKE & MORTIMER / STUDIO JACOBS (DARGAUD-LOMBARD S.A.)
Angaben zum Buch: Die Blake-und-Mortimer-Bibliothek. Band 7: Die Diamanten-Affäre. Autor/Zeichner: Edgar P. Jacobs. HC, Farbe. 88 Seiten. 23 Euro.
Hier gehts zum Verlag: Carlsen Comics

© 2022 Éditons BLAKE & MORTIMER / STUDIO JACOBS (DARGAUD-LOMBARD S.A.)