Ab nach Aachen zur Comiciade…

Vor zwei Jahren habe ich an dieser Stelle schon einmal über eine Comic-Veranstaltung in Aachen geschrieben – die Comiciade. Die Veranstaltung ist mittlerweile aus der deutschen Comic-Landschaft nicht mehr wegzudenken. In rund einem Monat geht es dort wieder los und daher habe ich mit Alexander Samsz vom Veranstalter-Team ein kleines Interview geführt. Worum gehts, wer kommt und was sind die Highlights? Ab nach Aachen zur Comiciade…
(Alex Jakubowski) Lieber Alexander, die Comiciade hat sich ja mittlerweile als Comic-Veranstaltung etabliert. Womit lockt Ihr in diesem Jahr die Fans?
(Alexander Samsz) Natürlich mit Donald Duck. Ulrich Schroeder wird mit Signierstunden und Workshops die Comiciade bereichern. Der Zeichner lebt und arbeitet in Paris und Barcelona, ist aber gebürtiger Aachener.
Welche Zeichner werden denn kommen, um zu signieren?
Mit Ferran Rodriguez und Henrieke Goorhuis, die nur am Samstag da sein wird, gibt es zwei weitere Disney-Künstler*innen vor Ort. Henrieke zeichnet auch für Looney Toons. Da trifft es sich gut, dass auch Robert Pope aus den USA zu Gast sein wird. Er zeichnet außer für Looney Toons auch für DC und die Peanuts. 
 
Mit Kim Schmidt, Christopher Tauber und Harald Schmidt haben wir gleich drei Drei Fragezeichen-Zeichner vor Ort. Michel Vogt wird Der kleine Perry präsentieren und Flavia Scudri wird mit Marlene zu Gast sein. Ralf Marczinczik ist mit Digger da und Kinky Karret mit Kinkerlitzchen
 
Neben den leichteren Themen geht es bei der Comciade in diesem Jahr auch um ernstere Themen. Es gibt eine Auseinandersetzung rund um das Thema KI, türkische Satire mit Oky, Tobi Dahmen ist mit der Columbusstraße und Henry Kreklow ist mit dem Aachener Experiment vor Ort. Insgesamt rund 80 Zeichner*innen werden dabei sein.
 
Donald lockt nach Aachen… ©Disney
Profitiert Ihr vom Grenzgebiet? Die Belgier und Niederländer haben es ja nicht wirklich weit.

Ja, sicherlich, und auch von den guten Kontakten von Eckart Schott von Salleck Publications, der immer seine Kontakte spielen lässt, um interessante Künstler*innen nach Aachen zu locken. In diesem Jahr sind es Georges van Linthout, Chanel Cambré, und Jean-Luc Delvaux.

Es tut sich aber auch viel im Grenzgebiet, nachdem wir bereits drei mal mit der Comiciade in Eupen zu Gast waren, entwickelt sich gerade eine deutsch-belgische Künstler*innen-Gruppe, die zum Teil zur Zeit auch noch in einer Ausstellung im Museum Vielle Montagen im Kelmis zu sehen ist.

Comics von OKY sind auch dabei… ©OKY
Was findet denn im Rahmenprogramm statt? Habt Ihr auch Diskussionsrunden und Panels wie etwa der Comic-Salon Erlangen?
 
Wir haben in diesem Jahr die Aufenthaltsqualität noch einmal steigern können. Direkt am Eingang empfängt ein Zauberer und der Star Wars Stammtisch die Besucher. Es gibt ein Comic- und Holocafé. Es werden MOCS zu sehen sein, also eigene Kreationen aus Klemmbausteinen, und gleich zwei Panel-Bereiche: In der Area 51 werden Live-Zeichnen und Lesungen geboten.
 
Und auf der Bühne gibt es Gespräche und Lesungen zu Digger, Gorm Grimm, Die Drei Fragezeichen, Der kleine Perry und natürlich das Künstlerduell, das sich in Aachen großer Beliebtheit erfreut. Natürlich darf ein Cosplay Walk auch nicht fehlen. In insgesamt drei Workshop-Bereichen kann man auch selbst zum Stift greifen und zeichnen. Die Comiciade ist ein Familienfest, also soll der Nachwuchs sich ausprobieren können.
 
Es gibt auch noch Ausstellungen. Von der Ludwig Galerie in Oberhausen ist die Ausstellung „Aus der Rolle gefallen“ um Positionen deutscher Zeichner*innen. Die Columbusstraße und auch das Aachener Experiment sind zu sehen. Ein paar Satire Seiten von Oky und Der kleine Perry, sowie ein seltsamer Tag werden zu sehen sein.
 
Volles Haus bei einer der vergangenen Comiciaden. ©privat
Worauf freust Du persönlich Dich am meisten?
Ich freue mich auf viele spannende Künstler*innen. Spannend wird sicherlich die Auseinandersetzung mit KI und ich freue mich auf den türkischen Zeichner Oky, der uns in eine Welt entführen wird, die kaum einer kennt. Zudem haben wir in der Stadt bereits ab dem 25.04. eine Ausstellung zu Digger und dem Aachener Experiment, da bin ich gespannt, wie das ankommen wird.
 
Noch mehr Infos findet Ihr hier: Comiciade
Und hier gehts zum Bericht vor zwei Jahren: Ab nach Aachen
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert