Vor 250 Jahren wurde die Spätlese entdeckt. Aus diesem Anlaß gibt es eine Neuausgabe des ersten Comic-Bandes der Reihe Karl – Der Spätlesereiter. Gemeinsam mit den Machern von damals, Michael Apitz und Patrick Kunkel, hatte ich vor rund siebeneinhalb Jahren eine vierbändige Gesamtausgabe des deutschen Asterix auf den Weg gebracht und war für den redaktionellen Teil verantwortlich. Jetzt gibt es Band 1 (von insgesamt 12) in neuer Aufmachung und mit einem Zusatzteil als Einzelband. 250 Jahre Spätlese – Karl reitet wieder! Im Interview erklärt Michael die Hintergründe.

© Finix Comics, Wiesbaden
(Alex Jakubowski) Lieber Michael, vor ein paar Jahren haben wir ja gemeinsam eine Karl-Gesamtausgabe herausgebracht. Jetzt veröffentlicht Ihr einen Einzel-Jubiläumsband. Ist Karl wieder in aller Munde?
(Michael Apitz) Na, sagen wir mal so: Er ist immer noch (wieder) aktuell. Die Geschichte von Band 1 Der Spätlesereiter ist zeitlos erzählt und es ist daher besonders schön und wichtig, dass dieser Band im Jubiläumsjahr, 250 Jahre Spätlese, auch als Einzel-Album vorliegt.
Welches Interesse stellst Du fest, jetzt wo das Album in den Läden und bei den Winzern liegt?
Bei allem Lob über die wunderbaren Sammelbände der Karl-Reihe wurde ich in letzter Zeit immer wieder nach dem Solo-Album Band 1 gefragt. Es ist für viele Menschen aus der Region um den Rheingau ein ideales Geschenk, gerne auch zusammen mit einer Flasche Riesling Spätlese. Entsprechend war jetzt der Jubel groß.

© Finix Comics, Wiesbaden
Was unterscheidet das Album vom Original?
Die eigentliche Comicgeschichte bleibt unangetastet und so, wie die Fans sie kennen. Es gibt aber einen neuen umfangreichen historischen Anhang zur Bedeutung der Spätlese-Entdeckung von Prof. Leo Gros und Oliver Mathias. Das Ereignis hatte nämlich einen großen Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Qualitäts-Weinbaus. Und das Cover wurde von mir neu gestaltet und zeigt nun den reitenden Karl auf dem Weg nach Fulda.
Wo ist der Mehrwert zur Gesamtausgabe?
In der Gesamtausgabe steht eher die Serie KARL im Vordergrund. Deine Ausführung zur Entwicklung der Figur und des Apitz-Kunkel Verlags zeigen, wie viel wir mit den Geschichten in 17 Jahren im deutschen Buchmarkt erreicht hatten. Denn KARL war viel mehr als nur Spätlesereiter…

© Finix Comics, Wiesbaden
Habt Ihr vor, auch die anderen elf Bände als neue Einzelversion aufzulegen?
Dazu gibt es noch keine konkreten Pläne. Aber: Im Hinblick auf die BUGA 2029 im Mittelrheintal würde sich sicher eine Neuauflage des Bandes 12, Das Erbe, anbieten.
Ist evtl. vorstellbar, dass Karl zu neuen Abenteuern aufbricht?
Eher nein! Ich habe meine künstlerischen Aktivitäten sehr stark auf andere Felder verlegt und Patrick ist immer noch (und gerne) Bürgermeister von Eltville. Aber… sag niemals nie!

© Finix Comics, Wiesbaden
Angaben zum Buch: Karl – Der Spätlesereiter. Autoren: Patrick, Eberhard und Clemens Kunkel. Zeichner: Michael Apitz. HC, Farbe, 56 Seiten. Finix-Comics. 17,75 Euro.
Hier gehts zum Verlag: Finix